Public Relation Activities
Public lectures (in chronological order)
Brauer, A., Kienel, U. (2012): Public lecture “Lakes and paleoclimate” in the visitor center of the Nature park Nossentiner Schwinzer Heide (Karower Meiler).
Helle, G. (2012): Public lecture “The research concept of dendrohydrological monitoring and tree-ring stable isotope studies” at the Central Asian Institute of Applied GeoSciences, Bishkek, Kirgisistan (2012/01/18).
Helle, G. (2012): Public lecture “The research concept of dendrohydrological monitoring and tree-ring stable isotope Introduced the research concept of dendrohydrological monitoring and tree-ring stable isotope studies” at the University of Hawaii at Hilo, USA (2012/11/29).
Heinrich, I. (2012): Public lecture „Signale aus dem Wald: Dendrochronologische Analysen von Umwelteinflüssen im Rahmen von TERENO Nordost-Deutschland“ at the annual science symposium of the Müritz National Park, 11/15/2012 in the castle of Hohenzieritz.
Küster, M. (2012): Public lecture: Klima und Mensch als Einflussgrößen auf die hydrologische Entwicklung der Mecklenburgischen Seenplatte in prähistorischer und historischer Zeit. Wissenschaftliches Kolloquium im Müritz-Nationalpark. 15.11.2012 in Hohenzieritz.
Küster, M. (2012): Public lecture: Reliefentwicklung, Bodenerosion und Bodenentwicklung im Müritz-Nationalpark im Spiegel der Siedlungs- und Landnutzungsgeschichte. Wissenschaftliches Kolloquium im Müritz-Nationalpark 2013. 15.11.2012 in Hohenzieritz.
Buras, A. (2013): Public lecture: Versuch einer Seespiegelrekonstruktion mit Erlen am Fürstenseer See Workshop: Landschaftsdynamik im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks: mittel- bis langfristige Veränderungen von Relief, Boden und Wasserhaushalt sowie Vegetation. 28.11.2013 in Steinmühle (Müritz-Nationalpark).
Dietze, E. (2013): Public lecture: Seesedimentation im Großen Fürstenseer See. Workshop: Landschaftsdynamik im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks: mittel- bis langfristige Veränderungen von Relief, Boden und Wasserhaushalt sowie Vegetation. 28.11.2013 in Steinmühle(Müritz-Nationalpark).
Küster, M. (2013): Public lecture: Die nacheiszeitliche Gewässerentwicklung im Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte – ein aktuelles Beispiel für eine fachübergreifende naturkundliche Forschungsarbeit. Tagung: Naturkundliche Forschung in Mecklenburg-Vorpommern – damals und heute. 23.11.2013 im Müritzeum Waren/Müritz.
Küster, M., Fülling, A. (2013): Public lecture: Prähistorische und historische Bodenerosion im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks. Workshop: Landschaftsdynamik im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks: mittel- bis langfristige Veränderungen von Relief, Boden und Wasserhaushalt sowie Vegetation. (11/28/2013) in Steinmühle (Müritz-Nationalpark).
Lorenz, S. (2013): Public lecture: Die holozäne Entwicklungsgeschichte der Seen zwischen Malchiner See und Müritz. Landschaftstag im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See (09/07/2013), Salem.
Theuerkauf, M. (2013): Public lecture: Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen im Serrahner Gebiet – Wie brauchbar sind die vorliegenden Daten? Workshop: Landschaftsdynamik im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks: mittel- bis langfristige Veränderungen von Relief, Boden und Wasserhaushalt sowie Vegetation. (11/28/2013) in Steinmühle(Müritz-Nationalpark).
Tober, A., Scharnweber, T. (2013): Public lecture: Uferbäume als Archiv von Seespiegelschwankungen? Der Schweingartensee als natürliches Laboratorium. Workshop: Landschaftsdynamik im Serrahner Teil des Müritz-Nationalparks: mittel- bis langfristige Veränderungen von Relief, Boden und Wasserhaushalt sowie Vegetation. (11/28/2013) in Steinmühle (Müritz-Nationalpark).
Kienel, U., Brademann, B., Dräger, N., Dulski, P., Lampe, R., Lorenz, S., Ott, F., Pinkerneil, P., Plessen, B., Schedel, R., Schettler, G., Brauer, A. (2014): Public lecture: Monitoring am Tiefen See - Einfluss von Wetter und Limnologie auf die Sedimentbildung. Talk, Kolloquium zum ICLEA-Forschungsprojekt "Tiefer See" im Ausstellungszentrum "Karower Meiler" (Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide) 2014/03/13.
Lorenz, S. (2014): Public lecture: Seebeckenentwicklung seit dem Weichsel-Spätglazial in Mecklenburg-Vorpommern. Kolloquium zum Forschungsprojekt Schöningen, 07. - 08. Februar 2014 im Paläon – Forschungs und Erlebniszentrum Schöninger Speere, Schöningen.
Lorenz, S. (2014): Public lecture: Wasserstandsentwicklung im Bereich der Klocksiner Seenkette. Kolloquium „ICLEA-Forschungsprojekt Tiefer See“ im Ausstellungszentrum „Karower Meiler“ des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide (03/13/2014).
Ott, F., ICLEA Scientific Team (2014): Lecture at the DEKRA Filmhochschule Berlin 02/2014: REKLIM Topic 8 “Abrupt Climate Change” and Paleoclimate Research in the frame of ICLEA.
Scharnweber, T., van der Maaten, E. (2014): Public lecture: Was Jahrringe von Eichen und Erlen über den Seespiegel verraten – dendrochronologische Untersuchungen am Tiefen See. Kolloquium zum ICLEA-Forschungsprojekt "Tiefer See" im Ausstellungszentrum "Karower Meiler" (Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide) (03/13/2014).
Schwab, M. J., ICLEA Scientific Team (2014): Lecture for the DEKRA Filmhochschule Berlin 03/2014: REKLIM Topic 4 “The land surface in the climate system” and Landscape Development Research in the frame of ICLEA.
Theuerkauf, M., Schult, M. (2014): Public lecture: Vegetations- und Landnutzungsgeschichte im Bereich der Klocksiner Seenkette. Kolloquium „ICLEA-Forschungsprojekt Tiefer See“ im Ausstellungszentrum „Karower Meiler“ des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide am (03/13/2014).

ICLEA - A Virtual Institute within the Helmholtz Association